Bugfix: Fehler in mehreren Bereichen behoben

Hin und wieder schleichen sich kleine Fehler in das eQMS ein. Diese beheben wir natürlich so schnell es geht. Diesen Monat korrigierte unser Team Bereiche wie Wiedervorlagen, Tags oder Technische Geräte.

Zum einen sind nun zwei Anzeige-Fehler repariert und sorgen nun nicht mehr für Verwirrung. Der eine befand sich in der Anzeige der Begehungstermine und der andere bei den am häufigsten verwendeten Tags für Mitglieder von Verbänden und ERFAs.

Außerdem wurden mehrere kleine Fehler in den Wiedervorlagen behoben, welche nun wieder einwandfrei funktionieren.

Schließlich hatte die Verknüpfung beim wiederholten Anlegen von Ereignissen für technische Geräte nicht richtig funktioniert. Dieses Problem wurde nun auch beseitigt und die Verknüpfungen gehen nicht mehr verloren.

Update: Neue Features in Bereichen wie Setup, Dokumente und Wiedervorlagen

Im letzten Monat hat sich das eQMS-Team tatkräftig mit weiteren Verbesserungen unserer Software befasst. Hierbei wurde sowohl am Setup als auch beispielsweise in den Bereichen Feststellungen, Dokumente und Wiedervorlagen gearbeitet .
Hierdurch gewinnen alle unsere Nutzer neue Möglichkeiten die Arbeit mit dem eQMS zu erleichtern und übersichtlicher zu gestalten.

Neuerungen

Das Update für einen verbesserten Durchblick ist eine neue tabellarische Übersicht für Gliederungen. Die einzelnen Punkte sind nun klar geordnet und der User kann sich besser zurechtfinden.

Außerdem gibt es ab sofort eine neue Option im Setup. Diese ermöglicht das Ein- und Ausblenden der Gliederungen nur in der Navigationsleiste. Hierdurch können diese zum Beispiel stattdessen in den Übersichten behalten werden.

Auch in den Feststellungen hat sich etwas getan. In der Druckansicht werden zukünftig im Feld „Detailbeschreibung“ Seitenumbrüche erkannt und angezeigt, was bei der Bearbeitung eine große Hilfe sein kann.

Des Weiteren kann man nun in den Dokumentenlisten die Symbole direkt anklicken. Dadurch erhält der User sofort den zugehörigen Inhalt des Dokuments. Dies spart  Klicks und das Dokument muss nicht vorerst ausgewählt und geladen werden, um den Inhalt anzuzeigen.

Zudem gibt es ab sofort eine neue Option im Bereich der Technischen Geräte. Im Kontextmenü der Ereignisse der Technischen Geräte kann der User das Prüfprotokoll  direkt mit einem Klick drucken, was wieder ein wenig Zeit spart und Klicks minimiert.

Zusätzlich gibt es nun mehr Spielraum in der Datenbank. Falls bei einem Eintrag mal ein Fehler unterlaufen ist, kann man die Links zukünftig auch nachträglich bearbeiten und ändern ohne komplett neue anlegen zu müssen.

Letztlich hat das eQMS-Team auch an den Wiedervorlagen gearbeitet und eine neue Funktion hinzugefügt. Diese kann der Nutzer nun beliebig stoppen. Dadurch erhält man die Möglichkeit diese „Erinnerungen“ zu einem späteren Zeitpunkt wieder zu aktivieren, ohne dass Daten verloren gehen oder sie gelöscht werden.

Update: Verbesserungen verschiedener Bereiche und Bugfix

Verbesserungen

Das eQMS-Team hat erneut kleine Verbesserungen in unsere Software eingebaut, die Zeit einsparen und die für weniger Arbeit sorgen.

Zum einen wurde der Standardtext geändert, der für Lesebestätigungen eingeblendet wird. Dazu sind mehrere Platzhalter für Namen und Datum gekommen, um Übersicht zu schaffen.

Außerdem führte unser Team ein zusätzliches Feature im Import für Adressen ein. Bislang konnten Adressen beliebig oft eingefügt werden, sodass es manchmal zu Doppelungen kommen konnte. Dies kann jetzt aber nicht mehr passieren, da eQMS nun auf Duplikate prüft.

Auch der Auditplan enthält ab sofort eine verbesserte Darstellung. Die Terminübersicht und die Details im Auditplan können jetzt beliebig sortiert werden, damit der Nutzer einen guten Überblick erhält.

Bugfixes

Neben den verbesserten Funktionen hat das eQMS-Team mehrere kleine Fehler behoben. Einerseits beseitigte unser Team Sprach- und Datenbankfehler, die in den Wiedervorlagen aufgetreten sind.

Bislang sind hin und wieder Fehler aufgetreten, wenn fremde Schemata für die automatisch laufenden Nummern der Feststellungen verwendet wurden. Diese ignoriert das eQMS nun zukünftig, um Bugs zu vermeiden.

Ein ähnlicher Fehler kam auch in den laufenden Nummern für die technischen Geräte vor, welchen das eQMS-Team auch beseitigte.

Des Weiteren trat in der Vergangenheit ein Fehler im Setup auf. Nach 5 Minuten erschien manchmal automatisch eine weiße Seite. Dies wurde nun behoben, sodass das eQMS wieder beliebig lang genutzt werden kann

 

 

Update: Verbesserungen für Dokumente und Fehlerbehebungen

Nach dem größeren Update der neuen Wiedervorlagezyklen folgen nun erneut kleinere Verbesserungen im Bereich Dokumente, wodurch Ordnung geschaffen wird. Außerdem wurden mehrere kleine Bugs in den Bereichen Wiedervorlagen, Lesebestätigungen und Adressen behoben und verschönern somit die Handhabung des eQMS noch ein wenig mehr.

Neuerungen im Bereich Dokumente

Bislang konnten Dokumente mehrfach im System hinterlegt werden, was durch F5 und das Klicken von „OK“ möglich war. Diese hat das eQMS-Team nun abgeschafft, um Struktur und Ordnung zu schaffen. Des Weiteren erhält der Nutzer einen Hinweis, wenn dieser ein Dokument hochladen möchte, welches bereits vorhanden ist. Auch die Benachrichtigung bei Nichtübereinstimmung von Dokumententitel und Dateiname wurde bearbeitet. Sind also Dokument und Datei nicht gleich benannt, gibt es nun einen Button, um den Dateinamen bequem per Klick als neuen Titel einzufügen. Somit kann letztendlich ein wenig Tipparbeit und Zeit gespart werden.

Bugfix

Auch ein paar kleine Bugs haben unsere Entwickler wieder behoben. Im Bereich Wiedervorlagen konnten kurzeitig die Einstellungen „Download“ und „Lesebestätigung“ nicht zur gleichen Zeit genutzt werden – Diese funktionieren nun wieder einwandfrei. Des Weiteren sind bei den Wiedervorlagen Probleme mit dem Workflow aufgetreten, was unser Team auch wieder korrigiert hat.  Außerdem wurde ein Fehler im Bereich „Mehrere Lesebestätigungen für einen Mitarbeiter gleichzeitig erteilen“ beseitigt und im Bereich Adressen funktioniert die Suche nach Tags auch wieder tadellos.

Update: Neue Datenbank für Wiedervorlagen

Neben den zahlreichen kleinen Verbesserungen, an denen das eQMS-Team immer wieder täglich arbeitet, konnte nun eine ganz neue Funktion veröffentlicht werden.

eQMS besitzt ab sofort eine Datenbank für Wiedervorlagen, mit der für mehrere Dokumente und Nutzer gleichzeitig individuelle Aufgaben in zeitlichen Intervallen festgelegt werden können. Ganz knapp gesagt, ist es eine umfangreiche Erinnerungsfunktion.

Diese ist im eQMS im Bereich QM-Tools unter Zusätzliche Funktionen zu finden. Dort gibt es einmal den Punkt Überblick über die Wiedervorlagezyklen, um eine Übersicht aller aktuell laufenden Zyklen und deren Fortschritt zu erhalten und den Punkt Wiedervorlagen verwalten, indem man diese bearbeiten, stoppen oder starten kann.

Funktion Wiedervorlagezyklen

Jetzt stellt sich die Frage: Was kann man alles mit dieser neuen Funktion machen?
Im eQMS gibt es eine Benutzerliste sowie eine Dokumentenliste. Einige dieser Dokumente müssen jedoch in regelmäßigen Abständen von bestimmten Nutzern überprüft werden. Bislang konnte diese Aufgabe über mehrere Schritte an die zugehörigen Nutzer verteilt werden, musste jedoch jedes Mal wiederholt werden.
Nun kann man sich diese Arbeit sparen, da dies die neue Zyklus-Funktion übernimmt.
Im Zyklus können mehrere Dokumente mehreren Personen zugeteilt werden, welche diese prüfen sollen. Außerdem ist ein Zeitraum von beispielsweise 2 Jahren einstellbar, nach dem der Wiedervorlagenzyklus die zugeteilten Mitarbeiter selbstständig erinnert.

Um also so einen Zyklus zu erstellen, klickt man einfach auf den Punkt Wiedervorlagen verwalten und darunter auf Wiedervorlage erstellen. Nun können individuell die Dokumente, Nutzer, Aufgaben und die Zyklusdauer eingestellt werden.

Wiedervorlagezyklus erstellen

Damit man letztendlich den Überblick über den Fortschritt der Aufgaben behält, welcher Nutzer seine Aufgaben bereits erfüllt hat und welche noch offenstehen, muss man nur den Punkt Übersicht über die Wiedergabezyklen auswählen und erhält alle wichtigen Informationen.

Fortschritt der Aufgaben

Offene Aufgaben

 

Erleichtern Sie sich also nun Ihre Arbeit und erstellen Sie Ihre ersten Zyklen für Wiedervorlagen!

Update: Fehlerbehebung und Neuerungen für Dokumente

Das eQMS-Team arbeitete wieder kontinuierlich an unserer Software und konnte erneut weitere Verbesserungen veröffentlichen. Dazu gehören ein Bugfix beim Anzeigen von Tabellen und Erweiterungen im bei Dokumenten und Dateien.

Neue Berechtigung für Feststellungen

Damit das Unternehmen Kontrolle über seine Mitarbeiter besitzt, gibt es im eQMS Möglichkeiten die verschiedensten Berechtigungen zu verteilen.
Nun ist eine Berechtigung hinzu gekommen:
Für alle Gruppen, die die Berechtigung besitzen alle Feststellungen zu lesen, gibt es ab sofort eine weitere Einstellung: „Feststellungen bearbeiten und löschen“. Dadurch ist es nun möglich die Feststellungen auf Wunsch nur noch lesbar zu machen und eine Bearbeitung zu verhindern.

Word Templates

Auch für dotx Dateien gibt s ein neues Feature. Diese wurden bislang nicht direkt im eQMS angezeigt, was oftmals sehr umständlich war. Doch dies wird jetzt erleichtert.
Word Templates werden nun ebenfalls direkt angezeigt und können zudem nun auch kopiert werden.

Excel-Dokumente im Office-Modus

Wir möchten unseren Nutzern die Arbeit mit dem eQMS so angenehm wie möglich gestalten. Somit hat das eQMS-Team an der Lesbarkeit gearbeitet, um diese zu verbessern.
Excel-Dokumente werden zukünftig im Office-Modus angezeigt und nicht mehr, wie bislang, als PDF im A4-Format.

Druckfunktion für QR-Codes

Auch für QR-Codes veröffentlichte unser Team eine Erweiterung. Es gibt nun eine neue Druckfunktion, wodurch Bewertungen für Checklisten mittels eingesanntem QR-Code direkt durchgeführt werden können.

Bugfix Tabellen

Da sich das Team vom eQMS stets bemüht, die Software fehlerfrei zu gestalten, nahmen die Entwickler noch einen Bugfix vor. Des Öfteren traten Fehler auf, wenn sich mehrere Tabellen auf einer Seite befanden. Dieser wurde nun behoben und Sie können sich wieder zahlreiche Tabellen auf einer Seite anzeigen lassen.

Update: Verbesserungen in den Bereichen Setup und Feststellungen

In den Bereichen Setup und Feststellungen hat unser Team  wieder einige Änderungen vorgenommen. Somit ist die Arbeitsweise mit dem eQMS noch angenehmer und Sie können noch weitere individuelle Einstellungen vornehmen.

Verbesserung der Optionen von Mails im Setup

Bislang konnte jeder Nutzer alle Optionen zum Versenden von Mails im Setup überarbeiten. Dadurch kam es eventuell manchmal zu ungewollten Änderungen.  Einen solchen Fall möchten wir jetzt vorbeugen. Wir haben die Einstellungen für das Senden der Mails so angepasst, dass nicht mehr jeder Nutzer alle Optionen verändern kann. Somit kommt es nicht mehr zu unerwünschten Veränderungen der Mail-Optionen.

Fehlerbehebung in den Feststellungen

In einigen Fällen konnten nicht immer alle Kurzbeschreibungen optimal gespeichert werden. Wenn man Sonderzeichen benutzte, trat leider ein Fehler auf und der Text wurde nicht korrekt gesichert. Dieses Problem haben wir nun behoben. Somit können Sie ab sofort bedenkenlos auch Sonderzeichen in Ihren Kurzbeschreibungen verwenden.

Neue Verschlüsselung der LDAP Verbindungsdaten

Das eQMS kann Ihnen nun noch mehr Sicherheit garantieren. Die LDAP Verbindungsdaten werden ab jetzt in einer neuen Verschlüsselungsmethode gespeichert – diese wurde auf Sodium umgestellt.

Erweiterung der Nutzerverwaltung

Wir bieten Ihnen fortan die Möglichkeit eigene Namenskürzel an die Nutzer zu vergeben. In der Nutzerverwaltung in den Bereichen „Profil bearbeiten“ und „Stammdaten aller Nutzer gleichzeitig ändern“ können Sie die Kürzel vergeben und festlegen. Diese werden dann in den Feststellungen anstelle der automatischen Namenskürzel angezeigt.

Bugfix: Sortierproblem und Anzeigefehler behoben

Natürlich bemühen wir uns, wenn ungewollte Fehler zustande kommen, dass wir diese schnellstmöglich korrigieren.

Bislang ist im Mitarbeiterentwicklungsplan ein Anzeigefehler aufgetreten, wenn man Sonderzeichen benutzt hat. Diesen haben wir nun ausgebessert.
Auch auf der Startseite haben wir einen Fehler behoben. Für das Datum gab es ein Sortierproblem, welches wir jetzt beseitigt haben.

Auch kleine Verbesserungen haben ihren Effekt.

Update Dokumente: Mehr Einstellungen für einzelne Nutzer und bessere Ansichten

Neuerungen im eQMS ab 26.01.2022

Wir haben erneut weitere Verbesserungen in unserem eQMS vorgenommen, die in Ihrem Qualitätsmanagement noch weitere individuelle Anpassungen ermöglichen.

Automatische PDF-Ansicht für hochgeladene Dokumente

Bisher blieben Office-Dokumente, die „nur hochgeladen“ wurden, in ihrem ursprünglichem Dokumententyp. Dies ändert sich jedoch durch das neue Update. Für jedes solcher Dokumente erstellt eQMS zukünftig zusätzlich eine PDF, was für eine einheitliche Ansicht sorgt.

Update für die Auswahlmenüs von Verbänden und ERFAs

Im eQMS haben wir die Auswahlmenüs sowohl für die Zentralen als auch für alle Mitglieder von Dokumenten überarbeitet. Zukünftig glänzen diese in neuer Logik, sodass Sie die Zuordnung einfacher und schneller durchführen können.

Separate Einstellmöglichkeiten im Setup Firma

Im Firma-Setup gibt es ab sofort mehr individuelle Einstellungen für jeden User. Für jeden Nutzer kann einzeln entschieden werden, ob E-Mails bei durchgeführten Änderungen verschickt werden sollen oder nicht. Dies gilt für Überarbeitungen an Dokumenten, Kommentaren, Prüfungen oder auch Freigaben. Selbstverständlich können Sie die Buttons auf Wunsch auch ein- und ausblenden.

Komplette Pfadansicht für besseres Verständnis

Wenn Sie nun ein Dokument bearbeiten, können Sie sich im Tab „Verknüpfungen“ die kompletten Pfade aller Gliederungspunkte anschauen. Sie müssen lediglich Ihren Mauszeiger darüber bewegen, wodurch Sie die einzelnen Punkte einfacher nachvollziehen können.

eQMS – Update zu Feststellungen

Neuerungen im eQMS ab 14.01.2022

Auch in diesem Jahr arbeiten wir von Page-Tec daran, unser eQMS kontinuierlich zu verbessern und weiterzuentwickeln, damit Sie als Nutzer unseres Qualitätsmanagementsystems immer die Sicherheit haben, ein System zu nutzen, das den Anforderungen und Standards der Zeit entspricht und Ihr Qualitätsmanagement immer weiter vereinfacht, indem es die Arbeitsabläufe weiter optimiert.

Mögliche Länge der Nummer der Feststellungen verändert

Bisher war die Zeichenzahl bei der Nummer für Feststellungen auf 14 Zeichen begrenzt. Mit dem heutigen Update wird diese Begrenzung aufgehoben, sodass sich das System weiter an Ihre individuellen Bedürfnisse und Anforderungen anpassen kann. Eine kleine Änderung mit großer Wirkung im Arbeitsablauf in Ihrer Datenbank.

Sicherheitsfrage verhindert ungewollte Löschungen

eQMS Sicherheitsfrage beim Fest

Sicherheitsfrage beim Löschen einer Feststellung

Wer kennt es nicht – ein falscher Tastendruck oder ein versehentlicher Mausklick und der Computer oder das geöffnete Computersystem führen Befehle aus, die so eigentlich nicht geplant waren. Nicht selten werden auf diese Weise auch Daten und Dateien gelöscht, die noch benötigt werden und keinesfalls zum Löschen vorgesehen waren. Bei den Feststellungen im eQMS verhindert mit dem heutigen Update eine Sicherheitsabfrage das versehentliche Löschen. Wird bei einer Feststellung der Befehl zum Löschen gegeben, fragt das eQMS sicherheitshalber automatisch nach, ob wirklich gelöscht werden soll.

Update System: fünf Wartungsupdates

Im eQMS gab es gestern fünf Updates:

  • einige Links in E-Mails und anderen Bereichen des eQMS wurden für Inhouse Installationen angepasst
  • es wurde ein Fehler im LDAP Bereich korrigiert
  • das eQMS wurde so angepasst, dass es auch mit der neusten Version von LibreOffice funktioniert
  • es wurde ein Fehler im Office behoben durch den bestimmte Dokumente nicht gespeichert werden konnten
  • es wurden Anpassungen vorgenommen, damit das eQMS künftig ein frisches Aussehen bekommen kann

Update Dokumente: Kalendereinträge für Teilschritte von Workflows entfernt

Um die Übersicht zu verbessern, werden nun beim Durchlaufen von Freigabeworkflows für Dokumente keine Einträge mehr im Kalender hinterlegt. Wenn man Aufgaben für Workflows zu erledigen hat, dann wird das weiterhin wie bisher auf der Startseite im Tab „Workflows“ angezeigt.

Zudem kann man alle bisher gelaufenen Schritte im Logbuch des jeweiligen Dokumentes aufrufen.

Update Setup: Drei neue Optionen für die Dokumentenlenkung

Im Setup Bereich „Sonstiges“ gibt es einen neuen Tab „Dokumente“ mit drei neuen Optionen mit denen man festlegen kann, ob Dokumente von den Nutzern durch Klick auf den Namen heruntergeladen werden dürfen oder nur noch direkt online per PDF Vorschau angezeigt werden.

Außerdem kann man nun wählen ob es eine Auswahlmöglichkeit für Benachrichtigungen per E-Mail bei Änderungen an Dokumenten oder Prüfungen/Freigaben/Kommentare geben soll.

Bugfix Audits: Zähler im Auditplan korrigiert

Wenn man im Auditplan einzelne Bereiche bearbeitet und Dokumente zugewiesen hat, dann wurde in der Auswahl die Anzahl aller (auch alter) Dokumente im jeweiligen Bereich angezeigt. Dies wurde jetzt so geändert, dass nur noch die Anzahl der aktuell gültigen Revisionsstände der Dokumente angezeigt wird.

Update Dokumente: Dokumentenlisten beschleunigt

Wenn in Dokumentenlisten viele zusätzliche Tabs für eine zweite Gliederung angezeigt wurden, führte dies zu einer längeren Ladezeit, je nachdem wieviele Dokumente und Tabs dargestellt werden mussten. Die Darstellung wurde nun so verändert, dass der jeweilige Inhalt der Tabs nur noch geladen wird, wenn dieser wirklich angeklickt wurde. Dies führt zu einer deutlichen Beschleunigung der Darstellung.

Zudem wurde ein Bug beseitigt durch den die Buttons zur Übersicht der Workflows im Formular zum Hinzufügen von Dokumenten nicht mehr angezeigt wurden.

Update Blog: Website nun mehrsprachig

Die Blog Seite eqms-blog.de ab sofort nun in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Deutsch verfügbar. Klicken Sie dafür im oberen Bereich auf das entsprechende Landessymbol.

Auch die öffentliche Website eqms.de wird demnächst folgen.