Der Hinweis nach dem Logout wurde optisch an den neuen Standard angepasst. Darüber hinaus gibt es nun direkt darunter eine Box mit der Option per Klick zum Login Formular zu gelangen.
Das Update ist wie immer für alle Nutzer des eQMS kostenfrei.
Der Hinweis nach dem Logout wurde optisch an den neuen Standard angepasst. Darüber hinaus gibt es nun direkt darunter eine Box mit der Option per Klick zum Login Formular zu gelangen.
Das Update ist wie immer für alle Nutzer des eQMS kostenfrei.
Wir sind auf neue, deutlich leistungsfähigere Server umgezogen. Diese verfügen über vier mal mehr Arbeitsspeicher und doppelt so viele Prozessoren wie die alten.
Für einige Nutzer gab es seit der Umstellung das Problem, dass sie sich bereits nach 30 Minuten Inaktivität wieder neu im System einloggen mussten. Dies wurde inzwischen korrigiert und an die persönlichen Einstellungen angepasst.
Dieses Update ist natürlich für alle Nutzer des eQMS kostenfrei.
Es ist nun möglich, mehrfach Adressen mit den gleichen Daten in der Datenbank zu speichern. Im Gegensatz zu vorher wird die Speicherung nun nicht mehr blockiert. Statt dessen wird ein entsprechender Hinweis angezeigt.
Wie immer ist das Update für alle Nutzer des eQMS kostenfrei.
Künftig wird auch für inländische Überweisungen nicht mehr die gewohnte Bankleitzahl bzw. Kontonummer genutzt, sondern eine Kombination aus beidem: die IBAN (Internationale Banknummer).
Aus diesem Grund haben wir nun, direkt am Tag des Bekanntwerdens ein neues Feld in der Adressdatenbank speziell dafür eingebaut damit Sie auch heute schon für die Zukunft gerüstet sind und in Ruhe Ihre Daten anpassen können.
Das Update ist wie immer für alle Nutzer des eQMS kostenfrei.
In der Übersicht der Adressen findet sich nun in der Spalte „Optionen“ ein zusätzlicher Knopf über den man direkt zur Druckansicht mit den Details der jeweiligen Anschrift gelangt.
Zur Adressenübersicht gelangen Sie mit einem Klick auf das Pluszeichen neben „Datenbanken„, dann auf Pluszeichen neben „Adressen“ und anschließend auf „Adressen ansehen„.
In der Kopfzeile der Anschrift wird nun in der Druckansicht der jeweilige Typ z.B. „Kunde“ oder „Lieferant“ angezeigt.
Das Update ist wie immer für alle Nutzer des eQMS kostenlos.
Für die Adressdatenbank gibt es mehrere Updates:
Bitte beachten Sie, dass die bereits im System hinterlegten Adressen automatisch dem Land „Deutschland“ zugeordnet wurden.
Wie immer ist dieses Update für alle Nutzer des eQMS kostenlos.
Für Nutzer mit Zugang zu mehreren Firmen wurde jetzt das Autocompletefeld verbessert. Nach der Auswahl der entsprechenden Firma (nach dem eintippen von mindestens drei Buchstaben erscheint das Auswahlmenü) wird im Eingabefeld nun der Name der Firma sowie ein kurzer „Bitte warten“ Hinweis angezeigt (nicht mehr nur die ID).
Das Update ist natürlich wieder für alle Nutzer des eQMS kostenfrei.
Bei einigen Nutzern von Outlook wurden die Umlaute und Sonderzeichen in Benachrichtungsemails nicht korrekt angezeigt. Dies wurde nun korrigiert.
Allen Nutzer die sich in den Grundeinstellungen eine Frist bis zur automatischen Abmeldung eingestellt haben, wird nun in der Box unter der Navigationsleiste eine neue Box mit dem Titel „Automatische Abmeldung“ angezeigt. Darin sehen Sie die verbleibenden Tage, Stunden, Minuten und Sekunden bis zum automatischen Logout.
Sobald sich die restliche Zeit weniger als fünf Minuten beträgt, wird der Text mit roter Hintergrundfarbe und einem blinken hervorgehoben.
Sie können sich die Autoabmeldung einstellen, indem sie auf das Pluszeichen neben „Tools/Infos„, dann auf das Pluszeichen neben „Setup Persönliches“ und anschließend auf „Grundeinstellungen“ klicken. Klicken Sie anschließend in der Box „Einstellungen“ unterhalb der Zeile „Automatische Abmeldung vom eQMS“ auf die von Ihnen gewünschte Frist.
Nutzen Sie diese Funktion um zu verhindern, dass unbefugte Personen während Ihrer Abwesenheit Eingaben über Ihren Account im eQMS durchführen.
Einige Programmteile wurden auf die neuste Version geupdatet (jQuery 1.7.1). Dadurch sollten die Javascriptanwendungen nun etwas schneller als zuvor laufen.
Für einige Tage war es Nutzern der Gruppe „Mitarbeiter“ theoretisch möglich, Dokumente auch in Bereiche hochzuladen, für die sie keine Berechtigung besitzen. Ein Lesen von Dokumenten aus diesen Bereichen auf die sie keinen Zugriff besitzen war nicht möglich.
Der Fehler wurde umgehend nach Bekanntwerden korrigiert.
Wir wünschen allen Lesern unseres eQMS Blogs ein gesundes, erfolgreiches und glückliches neues Jahr 2012. Unsere TODO Liste mit Ideen und Verbesserungsvorschlägen ist lang und so möchten wir Ihnen auch in diesem Jahr viele Neuerungen an dieser Stelle vorstellen.
Wir danken für die Unterstützung und die vielen Rückmeldungen im vergangen Jahr und freuen uns auf die kommende Zeit.
Ihr eQMS Support Team!
Die Adressverwaltung hat ein kleines Update erhalten. Das Feld „Anrede“ für die Ansprechpartner wurde durch das Feld „Titel“ ersetzt. Falls Sie doch noch ein Extra Feld für die Anrede benötigen, nehmen Sie Kontakt zu unserem Support auf. Außerdem wird als Formulartitel nun angezeigt, ob die Daten eines Ansprechpartners nun neu hinzugefügt oder bearbeitet werden.
Wie immer ist das Update für alle eQMS User kostenlos.
Seit dem Update vom 10. November 2011 war es Geschäftsführern und Qualitätsmanagementbeauftragten nicht mehr möglich die Logbucheinträge von anderen Mitarbeiter sehen zu können. Dies wurde nun korrigiert.
Das Update ist wie immer kostenlos für alle Nutzer des eQMS.
Es gab eine Reihe kleinerer Änderungen im Setupbereich für Personen mit eQMS Zugängen zu mehreren Firmen:
Darüber hinaus wird nun die Anzahl der Zuordnungen zur Organisation wird nun für alle Nutzer angezeigt.
Um in den Setupbereich zu gelangen klicken Sie auf das Pluszeichen neben “Tools/Infos”, dann auf das Pluszeichen neben “Setup Firma” und anschließend auf “Nutzer”. In der Box „Nutzerdaten verwalten“ können Sie in der Spalte “Optionen“ in der gewünschten Zeile des Nutzers die gewünschte Auswahl treffen.
Das Update ist für alle Nutzer des eQMS kostenlos.
Es ist jetzt möglich direkt die Nutzergruppe der jeweiligen Person zu bearbeiten.
Klicken Sie dafür auf das Pluszeichen neben “Tools/Infos”, dann auf das Pluszeichen neben “Setup Firma” und anschließend auf “Nutzer”. In der Box „Nutzerdaten verwalten“ können Sie in der Spalte “Nutzergruppe“ in der gewünschten Zeile des Nutzers auf die Bezeichnung der Nutzergruppe klicken.
Im folgenden Formular haben Sie die Möglichkeit eine Nutzergruppe auszuwählen und die Angaben zu speichern.
Wie immer ist dieses Update für alle Nutzer des eQMS kostenlos.
Im Bereich „Tools/Infos“ -> „Setup Firma“ -> „Nutzer“ wird nun in der Box „Nutzerdaten verwalten“ die jeweilige Nutzergruppe mit angezeigt. Diese Spalte lässt sich ebenso wie schon die anderen mit einem Klick auf den Spaltentitel „Nutzergruppe“ sortieren.
Weiterhin werden jetzt auch lange E-Mailadressen mit bis zu 30 Zeichen ungekürzt in der Übersicht angezeigt und alternativ komplett eingeblendet, wenn man die Maus über die jeweilige Adresse bewegt.
Wie immer ist das Update für alle Nutzer des eQMS kostenfrei.
Für Personen mit Zugang zu mehreren Unternehmen im eQMS (z.B. Auditoren oder Verbandsspitzen) ist jetzt möglich jeweils eigene Nutzergruppen einzustellen. So kann Person XYZ beispielsweise nun in Firma A in der Gruppe „Geschäftsführung“ und in Firma B in der Gruppe „Qualitätsmanagementbeauftragter“ sein.
Falls Sie die Nutzergruppe von einem Berater ändern möchten, wenden Sie sich bitte an unser Support Team. Eine extra Funktion dafür befindet sich derzeit in Planung.
Das Update ist wie immer für alle Nutzer des eQMS kostenfrei.
Es ist nun möglich die Kontoverbindung für alle Adressdatensätze im eQMS zu hinterlegen. Gehen Sie dafür wie gewohnt vor um die Adressdaten zu bearbeiten. Es sind vier neue Felder hinzu gekommen:
Um die Adressen zu bearbeiten klicken Sie auf das Pluszeichen neben „Datenbanken„, dann auf das Pluszeichen neben „Adressbuch“ und anschließend auf „Adressen ansehen„. In der folgenden Übersicht können Sie den gewünschten Datensatz auswählen und in der Spalte „Optionen“ auf bearbeiten klicken.
Selbstverständlich gilt das auch für neue Adressen die sie im System hinterlegen.
Das Update ist wie immer für alle Nutzer des eQMS kostenfrei.
Wenn man das Druckformular für Dokumente aufgerufen hat, dann wurde für die Felder „Datum von“ und „Datum bis“ jeweils ein englischer Kalender angezeigt (für die Anzeige der Kommentare aus einem bestimmten Zeitraum). Dies wurde nun auf deutsch umgestellt. Außerdem werden dort nun auch die aktuellen Kalenderwochen angezeigt.
Sie gelangen zu der Druckansicht durch Klicks auf das Pluszeichen neben „Zusatzfunktionen„, dann das Pluszeichen neben „Druckoptionen“ und einen Klick auf „Auswahlformular„.
Wie immer ist das Update für alle Nutzer des eQMS kostenlos.