Update Nachrichten: Auswahl der Empfänger und Übersichtlichkeit

Der Bereich Interne Nachrichten wurde überarbeitet. Man kann nun beim Verfassen von neuen Nachrichten die Empfänger per Drag&Drop auswählen. Zur Erleichterung kann man sich die Empfänger nach Nutzergruppen oder Gliederungspunkten (z.B. alle Mitarbeiter aus der Buchhaltung oder dem Lager) anzeigen lassen.

Weiterhin wurden die Ordneransichten angepasst. Die Nachrichten werden nun nicht mehr unter dem Betreff eingeblendet sonder per Detail Button so wie es bereits im Bereich Dokumente gelöst wurde.

Update Logbuch: Durchsuch- und Exportierbar

Das Logbuch wurde nun an die bereits aus anderen Bereichen im eQMS bekannte Tabellenansicht angepasst. Dadurch lassen sich nun die Spalten sortieren. Darüber hinaus wurde nun auch die Navigation zwischen den Seiten verbessert und ein Suchfeld integriert.

Update Dokumente: Neue Zugriffsberechtigungen für Tabs

Es gibt nun die Möglichkeit für jede Nutzergruppe festlegen zu können, welchen Tab aus den Dokumentendetails sie aufrufen kann. So lässt sich z.B. einstellen, dass reguläre Nutzer keinen Zugriff auf den Tab „Berechtigungen“ für die jeweiligen Dokumente haben.

Dies gilt für folgende Tabs in den Dokumentendetails:

  1. Berechtigungen
  2. Verknüpfungen
  3. Kommentare
  4. Checklisten

Diese Berechtigungen wurden zunächst allen individuellen Nutzergruppen zugeordnet. Diese lassen sich nun über „Setup“ – „Gliederungen“ entziehen.

Update Qualifikationen: Neue Symbole in den Übersichten

In den Übersichten der Stellenprofile, Haupt- und Teilaufgaben sowie den Qualifikationen wurde jeweils links von den jeweiligen Bezeichnungen eine Spalte mit den neuen Symbolen eingefügt.

Diese sollen künftig in allen entsprechenden Formularen und Übersichten integriert werden und für mehr Klarheit sorgen.

Update Dokumente: Details aus Listen werden durch Tabs übersichtlicher

doc_details

Die Ansicht der Dokumentendetails wurde überarbeitet. Sämtliche Symbole und Icons für die jeweiligen Eigenschaften wurden ausgetauscht. Zudem werden die Tabs nun auch in der Detailansicht aus Dokumentenlisten heraus angezeigt. Es gibt ebenso neue Symbole für die Tabs.

Zu jedem Tab wird angezeigt wieviele Inhalte jeweils hinterlegt sind. Die Tabs für Kommentare und Checklisten wurden komplett neu gestaltet.

Update Dokumente: Neue Icons für Details und Dateityp

Die Icons für die Dateitypen sowie für die Dokumentendetails wurden durch neue Symbole ersetzt. Diese sind unbegrenzt skalierbar und daher besonders gut für verschiedene Ausgabegeräte und Bildschirme mit hoher Auflösung z.B. 4K geeignet.

Nach und nach sollen auch die anderen alten Icons im eQMS folgen.

Update System: Sortierbare Listen verbessert

Die Funktion sämtlicher sortierbarer Listen wurde erweitert. Neben der bereits bekannten Möglichkeit Elemente zu verschieben gibt es nun für jedes einzelne Element Buttons um es nach links oder rechts zu verschieben.

Darüber hinaus, wird der in den Elementen enthaltene Text nun automatisch an die Bildschirmbreite angepasst und nicht mehr umgebrochen. Sollte der Inhalt nicht komplett in das Element passen, so wird er nun automatisch als Titel eingeblendet indem man die Maus über das Element bewegt.

eQMS-Sortierbare-Listen

Hinweise zum Umgang mit sortierbaren Listen:

  1. Elemente lassen sich mit einem linken Mausklick „festhalten“ und in die gewünschte Spalte verschieben
  2. mit einem Klick auf einen Richtungsbutton verschiebt sich das Element in die entsprechende Richtung
  3. mit einem Klick auf einen Richtungsbutton verschieben sich alle Elemente einer Spalte in die entsprechende Richtung
  4. über die Auswahlbox lassen sich zusätzliche Elemente einblenden

Update Homepage: Funktionsliste und Preisrechner

Auf der eQMS.de Homepage wurde die Funktionsliste aktualisiert. Seit der letzten inhaltlichen Änderung sind eine Menge neuer Funktionen hinzu gekommen.

Darüber hinaus wurde der Preisrechner angepasst. Es können jetzt über 2000 Nutzer und bis zu 1000 Filialen ausgewählt werden. Neu ist auch der Hinweis, das eQMS im Intranet hosten zu können. Sprechen Sie dafür mit unserem Support. Wir erstellen Ihnen gern ein Angebot.

Update Dokumente: Details wahlweise per Klick oder Mausbewegung

Es gibt nun eine Einstellmöglichkeit für die Art mit der man sich die Details zu einem Dokument schnell aus einer Liste einblenden lassen kann. Zur Wahl steht wie bisher eine Bewegung mit der Maus über den entsprechenden Button in der Spalte „Details„. Neu ist die Möglichkeit dies auszuschalten und statt dessen einen Mausklick zu verwenden.

Klicken Sie dafür oben rechts auf „Ihren Namen“ » „Setup Persönliches“ » „Grundeinstellungen„. Die neue Einstellmöglichkeit nennt sich „Details zu Dokumenten per Klick einblenden?„.

Update Datenexport: ZIP Format und verbesserte Übersicht

Der Bereich Datensicherung wurde erweitert und umgebaut:

  1. aus „Datensicherung“ wurde „Datenexport
  2. das Archiv ist nun im ZIP Format anstatt TAR.GZ gespeichert
  3. es gibt nun Ansichten für jede im System hinterlegte Gliederung
  4. es wurde ein Problem mit der Anzeige des Logos behoben
  5. es wurden Probleme mit den optischen Formatierungen behoben
  6. ein Problem mit Umlauten und Sonderzeichen im Dateinamen wurde behoben
  7. das automatische Einfügen des Dokumententyps vor dem Dateinamen wurde entfernt
  8. es werden nur Dateien, Gliederungen und Gliederungspunkte exportiert auf die man selbst als Nutzer Zugriff besitzt
  9. Dateien mit dem selben Namen wird im Export automatisch „Variante_2“ bzw. „Variante_3“ usw angehangen

Bei Bedarf könnte man den Bereich so erweitern, dass jeder Nutzer einen Export der Dokumente auf die er Zugriff hat veranlassen kann. Sprechen Sie uns ggf. darauf an.

Update Dokumente: Lesebestätigungen je Dokument/Nutzer einstellbar

Es ist nun möglich die Anforderung der Lesebestätigungen individuell je Dokument/Nutzer einzustellen. Damit haben Sie nun die Möglichkeit z.B. alle Dokumente für alle Nutzer lesbar zu machen, aber Lesebestätigungen nur für ausgewählte Dokumente anzufordern.

Sie finden die Einstellmöglichkeit in den Formularen zum Festlegen der Zugriffsberechtigungen jeweils auf das Dokument oder einen Nutzer bezogen.

In den Listen der ungelesenen Dokumente werden nun entsprechend ab sofort nur noch die Dokumente mit angeforderter Lesebestätigung gezählt.