Der Ladevorgang für die Startseite wurde deutlich beschleunigt.
Die Tabs „Ereignisse“ sowie „Stellenprofil und Aufgaben“ werden nun erst geladen, nachdem die Startseite an sich verfügbar und die Navigation nutzbar ist.
Der Ladevorgang für die Startseite wurde deutlich beschleunigt.
Die Tabs „Ereignisse“ sowie „Stellenprofil und Aufgaben“ werden nun erst geladen, nachdem die Startseite an sich verfügbar und die Navigation nutzbar ist.
Der Programmcode des eQMS wurde auf die aktuelle Version PHP 7.3 aktualisiert.
Die Unterstützung für PHP 5.6 wird aus technischen Gründen in den kommenden Monaten für Nutzer von Inhouse Varianten eingestellt. Natürlich sprechen wir Sie wie gewohnt an und helfen gern bei der Umstellung.
Es ist jetzt möglich die verschiedenen Tabs aus dem Bereich „Linksammlung“ direkt über die Navigationsleiste aufzurufen.
Im Bereich Interne Nachrichten wurde die Ansicht überarbeitet. Die Ordner werden nun wie bei einem E-Mail Programm in einer Box links von den Auflistungen der Nachrichten angezeigt. Das Ordner-Symbol von Ordnern die Nachrichten enthalten ist „gefüllt„, Ordner ohne Nachrichten haben ein „leeres“ Symbol.
Die Anzahl der ungelesenen Nachrichten wird jeweils in einer Box mit blauem Hintergrund hervorgehoben.
Im Bereich „Feststellung hinzufügen“ wurde der zweite Tab „Korrektur“ in „Maßnahme“ umbenannt. Wir hoffen, dass diese Präzisierung zur verbesserten Übersichtlichkeit beiträgt.
Im Bereich „Setup Firma“ – „Sonstiges“ werden nun neben einigen Einstellungen „Detail„-Buttons angezeigt. Wenn man diese anklickt wird angezeigt für welche Nutzer die jeweiligen Einstellungen gerade aktiv sind.
Im Bereich Schulungsplan gibt es nun die neue Option „Druckansicht Unterschriftenliste„. Dort werden Details zu einer geplanten Schulung sowie Felder für Datum, Unterschrift und Bemerkungen der jeweiligen Teilnehmer.
Außerdem wurden alle Icons im Bereich Schulungsplanung aktualisiert.
Die Detailansicht der Checklisten wurde übersichtlicher gestaltet. Begriffe wie „Kategorie“ und „Frage“ sind entfallen. Stattdessen wird nun eine automatische Nummerierung entsprechend der jeweiligen Sortierung angezeigt.
Auch Beschreibungen für selbsterklärende Felder wie „Titel“, „Mindesterfüllungsgrad“ sowie die „Zuordnungen“ wurden entfernt.
Weiterhin sind in der Druckansicht „Ja„, „Nein“ & „Bemerkungen“ Spalten zum Beantworten der Fragen hinzugekommen.
Das Haus-Symbol für die Startseite wurde durch das Wort „Startseite“ ersetzt. Dadurch soll künftig vermieden werden, dass Nutzer das Symbol mit dem Start-Symbol des Webbrowsers verwechseln.
In der Übersicht der Kommentare, Prüfungen & Freigaben ist nun auch die Spalte für die Freigaben sortierbar.
Die Berechtigungseinstellung um die „Mitteilung an alle“ auf der Startseite bearbeiten zu können wurde geändert.
Anstatt nur der Standardnutzergruppen QMB und Geschäftsführung können nun alle Nutzergruppen mit der Berechtigung „Überall Dokumente hochladen, ändern und löschen“ diesen Text bearbeiten.
Im Bereich „Feststellungen“ ist ein neues Feld im Tab Korrektur hinzugekommen: „Stichwort der Maßnahme„. Darin können sie die Maßnahme in Kurzform zusammenfassen.
Im Bereich „Setup Firma“ – „Sonstiges“ ist es jetzt möglich eine feste IP-Adresse zu hinterlegen von der aus auf das System zugegriffen werden darf.
Alle Nutzer mit anderen IP-Adressen sind dann automatisch gesperrt.
Die Einträge in der Datenbank „Links“ lassen sich nun von den Zentralen aus auch mit den Mitgliedsfirmen teilen. Die Eingabe dafür erfolgt wie gewohnt. Die Einträge der Zentrale werden zur Unterscheidung mit einem Weltkugel Icon gekennzeichnet.
Im Menü mit den Optionen wurden die Symbole aktualisiert.
Auf der Startseite wurde der Tab „Kommentare“ überarbeitet. Neu ist die Spalte „Lesestatus“ die anzeigt ob man das zum Kommentar gehörende Dokument lesen muss und ggf. bereits als gelesen gekennzeichnet hat.
Darüber hinaus lässt sich nun einstellen ob in dieser Übersicht nur Dokumente angezeigt werden für die man eine Lesebestätigung abgeben muss/musste oder ob auch Kommentare von Dokumenten angezeigt werden die man freiwillig lesen kann.
In diesem Zusammenhang wurden auch folgende Bereiche für Einstellungen überarbeitet:
In der Übersicht der Stellenprofile gibt es nun passend für jedes Stellenprofil im Kontextmenü den Link „Druckansicht Einarbeitungsplan„.
Auf der folgenden Seite werden die Eigenschaften und Verantwortlichkeiten für das Stellenprofil aufgelistet. Für die Haupt- und Teilaufgaben sowie die Qualifikationen gibt es nun jeweils Spalten für folgende Angaben:
In der Übersicht der Feststellungen wird die Einstellung für das Feld „Feststellung aufgrund“ nun dauerhaft gespeichert. Sie bleibt auch nach einem Logout erhalten und wird auch abgerufen, wenn Sie sich von einem anderen PC aus einloggen.
In der Druckansicht der Details einer Qualifikation werden nun zusätzlich jeweils Gültigkeit und Bemerkungen je Nutzer angezeigt.
Im Formular zum Bearbeiten von Feststellungen werden die Titel der Dokumente nun doppelt so lang (120 Zeichen) angezeigt bevor sie automatisch gekürzt werden. Dies soll helfen die Übersicht bei sehr langen Dokumentenbezeichnungen zu verbessern.
Falls vom eQMS verschickte E-Mails nicht zugestellt werden können, weil die z.B. E-Mailadresse des Empfängers falsch in den Einstellungen hinterlegt wurde, dann gehen die Fehlermeldungen von nun an nicht mehr zurück an den eQMS Server, sondern an die E-Mailadresse des Absenders.
Falls Sie z.B. nach dem Hinterlegen eines Dokumentes gehäuft E-Mails erhalten, dann kontrollieren Sie bitte den Inhalt dieser Nachrichten. Oft wird dort bereits auf falsch geschriebene E-Mailadressen oder volle Postfächer hingewiesen. Bitte passen Sie dann die Einstellungen für die betroffenen Nutzer in der Nutzerverwaltung an.