Für alle Nutzer mit der Berechtigung alle Dokumente bearbeiten zu können z.B. QMB ist es jetzt möglich die Einstellungen für die Organigrammansichten zu speichern.
Klicken Sie dafür auf „Ansicht für alle Nutzer speichern“.
Für alle Nutzer mit der Berechtigung alle Dokumente bearbeiten zu können z.B. QMB ist es jetzt möglich die Einstellungen für die Organigrammansichten zu speichern.
Klicken Sie dafür auf „Ansicht für alle Nutzer speichern“.
In einigen Fällen konnte es dazu kommen, dass vor dem Dokumententyp in der Liste der mitgeltenden Unterlagen eines Dokumentes ein Komma angezeigt wurde.
Dies wurde nun behoben.
Im Bereich „Qualifikation“ – „Stellenprofile“ kann man sich jeweils Einarbeitungspläne mit oder ohne Verantwortlichkeiten ausdrucken lassen.
Bisher wurden dort nur die dem jeweiligen Stellenprofil direkt zugeordneten Dokumente angezeigt. Nun werden zudem auch die Dokumente aufgelistet, welche den Haupt- und Teilaufgaben sowie Qualifikationen des Stellenprofils zugeordnet sind.
Im Bereich „Setup Firma“ – „Nutzerverwaltung“ – „Dateizugriff bearbeiten“ wird in der Auswahl eines bestimmten Gliederungspunktes (in der Fußzeile) nun die korrekte Anzahl der zugeordneten Dokumente angezeigt.
Zudem werden dort nun alle Gliederungspunkte angezeigt denen Dokumente zugeordnet sind (nicht mehr nur Dokumententypen).
Im Bereich „Setup Firma“ – „Gliederungen verwalten“ – „Gliederungspunkte sortieren“ gibt es nun eine neue Option „Sortierung resetten„. Damit kann man alle Gliederungspunkte gleichrangig untereinander anordnen, falls eine Sortierung einmal durcheinander geraten sollte.
Im Bereich „QM-Tools“ – „Weitere Funktionen“ – „Kommentare, Prüfungen, Freigaben je Dokument“ gibt es nun eine zusätzliche Spalte mit der Anzahl der Downloads des jeweiligen Dokumentes.
Es gab einige Verbesserungen am Freigabeworkflow:
Es ist jetzt möglich im oberen und unteren Bereich der Startseite jeweils den Inhalt von online erstellen Dokumenten und Grafiken/Diagrammen anzuzeigen.
Klicken Sie dafür in der Box mit den Optionen auf „Dokumente für Position 1 (oben) und Position 2 (unten) festlegen“.
Die Dokumente werden entsprechend den eingestellten Berechtigungen angezeigt d.h. wer keine Leseberechtigung besitzt bekommt aus auch nicht angezeigt.
Zudem können die Dokumente nur über den regulären Weg im eQMS gelöscht werden. Wenn man die Dokumente durch einen neuen Revisonsstand ersetzt, dann wird dieser automatisch auch auf der Startseite angezeigt.
Im Bereich „QM-Tools“ – „Zusätzliche Funktionen“ – „Übersicht aller Workflows“ gibt es nun eine tabellarische Auflistung aller abgelaufenen und aktuellen Workflows inkl. aktuellem Zwischenstand.
Über die Filterfunktion können sie nach konkreten Workflows oder Dokumenten suchen. Über die Spalte „Tage“ lässt sich erkennen welche Workflows immer wieder ins stoppen geraten sind und welche Workflows gut laufen. Auch die konkreten Teilschritte werden angezeigt.
Bei Bedarf lassen sich alle verfügbaren Details und Optionen einblenden.
In einigen Fällen wurden zu den einzelnen Gliederungspunkten in den automatischen Organigrammen nicht alle Einträge angezeigt. Dies wurde nun korrigiert.
Im Formular zum Hochladen von Dokumenten werden nun direkt Hinweise angezeigt, wenn ein Dokument zu groß ist und wenn der Titel der Datei vom Titel im eQMS abweicht.
In manchen Inhouse Installationen funktionierte der Link zu verknüpften Dokumenten in internen Nachrichten nicht korrekt. Dies wurde nun korrigiert.
Die Gestaltung der E-Mails die durch das eQMS versandt werden wurde komplett überarbeitet und vereinheitlicht. Dies betrifft folgende Bereiche:
Interne Nachrichten
Aufgaben
Dokumente
Forum
Das Druckmenü für Dokumente wurde angepasst. Bisher musste man immer zuerst auf „Auswahl anzeigen“ klicken. Anschließend funktionierte dann der „Druckansicht aufrufen“ Button.
Der „Druckansicht aufrufen“ Button funktioniert von nun an direkt. Zudem wurden die Buttons mit 1. und 2. nummeriert.
Wenn man als Nutzer nur Zugriff auf einen Teilschritt eines Dokumentes im Workflow besaß und durch z.B. eine Lesebestätigung eine Weiterbewegung des Workflows zum nächsten Teilschritt auslöste erhielt man bisher nur eine Fehlermeldung „Fehler, bitte wenden Sie sich an den Support“.
Es lag daran, das die Details des Dokumentes aufgerufen werden sollten obwohl man in dem Moment laut neuem Workflow Teilschritt keinen Zugriff mehr auf das Dokument besitzt.
Dies wurde nun korrigiert, man wird nun automatisch zur Übersicht der Dokumente im zuletzt zugeordneten Gliederungspunkt des Dokumentes weitergeleitet.
Weiterhin wurde ein Anzeigefehler in der Nummerrierung der Teilschritte im Verlauf eines Workflows beseitigt, der auftrat wenn die Teilschritte des Workflows bisher nicht sortiert wurden.
In einigen Fällen wurde im Statusbutton des Freigabeworkflows nicht der korrekte Teilschritt angezeigt. Anstelle von „Im Workflow 3/5“ wurde „Im Workflow 0/5“ angezeigt.
Die Ursache wurde nun beseitigt, so dass diese Anzeige wie erwartet funktionieren sollte.
Es ist jetzt möglich den Adressen beliebige Dokumente zuzuordnen. Klicken Sie dafür einfach „Adresse bearbeiten“ und wechseln Sie in den Tab „Dokumente„.
Weiterhin ist es möglich neue Dokumente direkt für eine Adresse zu hinterlegen.
Die zugeordneten Dokumente werden in der Detail- und Druckansicht angezeigt. Zudem gibt es für jede Anschrift eine Übersicht der zugeordneten Dokumente.
Der Freigabeworkflow für Dokumente wurde in einigen Punkten verbessert:
Zudem wurde ein Fehler bezüglich der nicht korrekt gezählten Lesebestätigungen in einigen Fällen behoben.
Es ist jetzt möglich im Bereich „Checklisten zuordnen“ mehrere (oder auch nur eine) Checklisten gleichzeitig „abzuwählen„. Die Verknüpfungen der Checklisten zu dem Dokument werden dann gelöscht.
Die Checklisten und Bewertungen selbst bleiben erhalten.
Der Texteditor für Eingabefelder und Online-Dokumente wurde aktualisiert. Der Import von Word Inhalten soll damit deutlich besser funktionieren. Zudem wurden einige Fehler beseitigt.