Update Dokumente: Benachrichtigungsmails überarbeitet

Es gibt einige Änderungen an den automatisch verschickten E-Mails die erzeugt werden, wenn sich etwas an den Dokumenten ändert:

  • beim Erstellen/Bearbeiten von Dokumenten lässt sich im Tab „Berechtigungen“ nun direkt einstellen, wer per E-Mail informiert werden soll
  • die Titel der Dokumente werden ab sofort mit im Betreff der Benachrichtigungsemails angezeigt
  • die Größe der Logos in Benachrichtigungsemails für Änderungen an Dokumenten wurde auf 50px beschränkt
  • es gibt nun extra Benachrichtungen wenn Berechtigungen auf Dokumente entzogen, aktualisiert oder neu vergeben werden

Update Dokumente: Verwaltung der Berechtigungen erweitert

Die Möglichkeiten zur Einstellung der Zugriffsrechte auf einzelne Dokumente wurden erweitert. Dazu wurde der bisher allein stehende Bereich zum Verwalten der Berechtigungen in einen eigenen Tab Formular zum Hochladen/Erstellen von Dokumenten verlagert.

Um die Bedienung zu vereinfachen und die Übersichtlichkeit zu erhöhen wurden die Einstellmöglichkeiten in der einfachen Ansicht auf fünf Buttons reduziert.

Die Neuerungen im Überblick:

  • Anzeige in Echtzeit wieviele Nutzer das Dokument lesen/bearbeiten können, wenn man neue Gliederungspunkte hinzufügt
  • man kann vor dem Hochladen/Erstellen  festlegen, wer welche Zugriffsrechte erhält, wer Lesebestätigungen abgeben muss und wer per E-Mail benachrichtigt wird
  • es gibt die Wahlmöglichkeit die Berechtigungen Aufgrund folgender Kriterien automatisch einzustellen:
    1. Verknüpfungen zu Gliederungspunkten
    2. Letzter Revisionsstand
    3. Dokument welches gerade kopiert wird
    4. Zuletzt bearbeitetes Dokument
    5. Einstellmöglichkeit nach Nutzergruppen z.B. alle Mitarbeiter dürfen lesen, alle QMB dürfen bearbeiten
    6. Individuelle Einstellungen
  • wird nichts ausgewählt, dann verhält sich das eQMS automatisch wie zuvor d.h.:
    1. bei neuen Dokumenten werden die Berechtigungen Aufgrund der Zuordnungen zu Gliederungspunkten
    2. bei neuen Revisionen oder Kopien werden die Berechtigungen wie beim ursprünglichen Dokument vergeben
  • in den Details wird angezeigt worauf die Empfehlungen für die Berechtigungen für den jeweiligen Nutzer basieren

Bugfix Dokumente: Druckoptionen für archivierte Dokumente

Wenn man aus dem Archiv heraus das Druckmenü für Dokumente aufruft stehen nun auch die alten Revisionsstände zur Auswahl.

Es gab folgende Änderungen:

  1. im Druckmenü werden alle Revisionsstände aufgelistet
  2. hinter dem Titel des Dokumentes wird nun angezeigt ob es aktuell oder archiviert ist und welchen Revisionsstand es besitzt
  3. kleinere optische Anpassungen für das Druckmenü

Update Dokumente: Datum&Zeit von Kommentaren, Prüfungen und Freigaben anpassen

Es ist nun möglich das Datum und die Uhrzeit von Kommentaren, Prüfungen und Freigaben festzulegen sowie nachträglich zu bearbeiten.

Damit die Eingabefelder für die Nutzer angezeigt werden muss der jeweiligen Nutzergruppe die folgende Berechtigung zugeordnet werden: „Zugriff auf Dokumente – Dokumentendetails – Tab Kommentare – Datum und Zeit von Kommentaren, Prüfungen und Freigaben bearbeiten können„.

War empfehlen diese Funktion nur in Ausnahmefällen zu nutzen z.B. im Rahmen der Ersteinrichtung.

Update System: Auswahlboxen durchsuchbar

In allen Auswahlboxen mit mehr als 10 Einträgen wird nun automatisch ein Suchfeld mit dessen Hilfe man die Anzahl der Suchergebnisse bequem einschränken kann. Dies ist vor allem bei besonders langen Listen hilfreich z.B. wenn man einer Feststellung oder einem Titel in der Fachliteratur Datenbank ein Dokument zuordnen möchte.

Bugfix Checklisten: Zuordnungen zu Dokumenten löschen

Wenn man aus einer Liste von Dokumenten auf den Detailbutton geklickt hat und dort auf den Tab Checklisten um anschließend die Checkliste zu löschen kam es zu einem Fehler. Um dies zu verhindern ist es von nun an nur noch in der kompletten Detailansicht eines Dokumentes (also nicht aus Listen heraus) möglich Zuordnungen von Checklisten zu löschen.

Update System: Sortierbare Listen beschleunigt

Der Seitenaufbau für alle sortierbaren Listen im eQMS mit sehr vielen Einträgen (mehr als 500) wurde stark beschleunigt. Die Drag&Drop Funktion wurde deaktiviert. Bitte nutzen Sie weiterhin die neuen blauen Pfeile um die Einträge zu verschieben.

Dies betrifft folgende Bereiche:

  1. Setup – Nutzergruppen – Nutzergruppe hinzufügen/bearbeiten
  2. Setup – Gliederungen – Gliederungspunkte hinzufügen
  3. Setup – Gliederungen – Gliederungspunkte bearbeiten
  4. Setup – Nutzer – Nutzerprofile hinzufügen/bearbeiten
  5. Setup – Stellenprofile hinzufügen/bearbeiten
  6. Setup – Hauptaufgaben hinzufügen/bearbeiten
  7. Setup – Teilaufgaben hinzufügen/bearbeiten
  8. Setup – Qualifikationen hinzufügen/bearbeiten
  9. Qualifikation – Schulungsplanung – Mehrfachzuordnung von Qualifikationen (+Update, Auswahl nach Nutzergruppen/Gliederungspunkten + Bugfix, Vorauswahl nach Teilaufgaben, Optik)
  10. Qualifikation – Mitarbeiterentwicklungsplan – Qualifikationen zuordnen (+Bugfix, Vorauswahl nach Teilaufgaben, Optik)
  11. Dokumente – Details eines Dokumentes – Checklisten zuordnen (+ Bugfix, Checklisten jeweils nur noch einmal zuzuorden)
  12. Dokumente – Details eines Dokumentes – Verknüpfungen zum Schulungsmodul bearbeiten
  13. Audits – Übersicht der Auditpläne – Auditplan hinzufügen
  14. Audits – Übersicht der Auditpläne – Gliederungspunkte bearbeiten
  15. Schulung – Schulungsplan – Schulungsangaben hinzufügen/bearbeiten
  16. Feststellungen – Übersicht der Feststellungen – Feststellung hinzufügen/bearbeiten
  17. Kalender – Termin hinzufügen/bearbeiten
  18. Lieferantenbewertung – Lieferanten festlegen
  19. Technische Geräte – Übersicht Gerätepässe – Ereignis hinzufügen/bearbeiten
  20. Desinfektions- und Hygienemittel – Liste der Desinfektions- und Hygienemittel bearbeiten
  21. Interne Nachrichten – Nachricht verfassen/weiterleiten/beantworten

Update System: Formularelement im Texteditor

Für den Texteditor im eQMS wurden nun Formularelemente als Option zum einfügen angeboten. Es ist damit möglich z.B. Checkboxen, Radio-Buttons, Auswahlfelder oder Textfelder in die Online-Dokumente zu integrieren.

Die jeweilige Auswahl kann in der Druckansicht geändert und anschließend gedruckt und z.B. als PDF gespeichert werden. Im Online-Dokument selbst lässt sich eine Vorauswahl festlegen. Die jeweilige Auswahl der Person mit Leseberechtigung wird nicht gespeichert.

Update Setup: Gliederungspunkte bearbeiten verbessert

Das Formular zum Bearbeiten von Gliederungspunkten wurde aktualisiert. Die Tabs besitzen nun zusätzlich Symbole und eine numerische Anzeige der jeweils zugeordneten Einträge.

Wenn man mit der Bearbeitung beim letzten Punkt angelangt ist wird man nun nicht mehr automatisch zum ersten Gliederungspunkt, sondern zurück zur Übersicht der Gliederungen geleitet.

Update Setup: Übersicht der Gliederungen verbessert

Im Setupbereich wurde die „Übersicht der Gliederungen“ um die z.B. der „Übersicht der Stellenprofile“ bekannte Spalte zur optischen Darstellung des Ursprungs des Datensatzes ergänzt. Sie befindet sich am rechten Rand und zeigt mit Symbolen an, ob die Gliederung nur für das eigene Unternehmen oder z.B. für die gesamte Unternehmensgruppe/alle Verbandsmitglieder sichtbar ist.

Update Nutzergruppen: neue Berechtigungen für den Bereich Setup Firma

Im Bereich „Nutzergruppen“ wurden die Bezeichnungen für die einzelnen Berechtigungen überarbeitet und verständlicher formuliert.

Zudem gibt es nun neu zuweisbare Berechtigungen für folgende Bereiche:

  1. Setup Firma
  2. Nutzerverwaltung
  3. Nutzergruppen
  4. Gliederungen
  5. Stellenprofile
  6. Hauptaufgaben
  7. Teilaufgaben
  8. Qualifikationen
  9. Fragen für Checklisten
  10. Kalenderkategorien
  11. Adresszuordnung
  12. Sonstiges

Die neuen Berechtigungen wurden wie bisher bereits den Nutzergruppen „Geschäftsführung“ und „QMB“ zugeordnet.

Update Startseite: 19 neue Einstellungsmöglichkeiten

Es ist jetzt möglich, die Zeiträume für die Ereignisse auf der Startseite je Kategorie (z.B. Technische Geräte oder Fachliteratur) selbst festzulegen.

Klicken Sie dafür in der Optionen-Box am unteren Bildschirmrand auf „Einstellungen Startseite bearbeiten„. Auf der folgenden Seite lassen sich die gewünschten Zeiträume dann einstellen.